Alle Episoden

Folge #12 | Borderpaps - mit Nadine Alshut

Folge #12 | Borderpaps - mit Nadine Alshut

72m 27s

Wir sprechen über einen "ungewöhnlichen Rassemix" - was steckt wirklich dahinter, wenn man zwei völlig unterschiedliche Rassen kreuzt? Sind wir vielleicht zu Recht voreingenommen? Nadine nimmt uns mit auf ihre eigene Reise zum Rassemix.

Folge #11 | Dilution und CDA

Folge #11 | Dilution und CDA

25m 21s

Mal wieder reden wir über Farbe! Mal wieder reden wir über Pigment! In dieser kurzen und knackigen Folge besprechen wir die genetischen Grundlagen zum Thema Dilution und beleuchten die Problematik rund um CDA. Viel Spaß!

Folge #10 | Wenn wir den letzten Weg gehen müssen - Lebenserwartung und Euthanasie

Folge #10 | Wenn wir den letzten Weg gehen müssen - Lebenserwartung und Euthanasie

79m 39s

Unsere Hunde teilen wichtige Lebensabschnitte mit uns, sie sind Familienmitglieder, Freunde und für viele Menschen mehr als "nur ein Tier". Umso schmerzhafter ist die Erfahrung, wenn sie älter werden, schwer erkranken oder einen lebensbedrohlichen Unfall erleiden - wir sprechen in dieser Folge über das Thema Lebenserwartung und Euthanasie.

Folge #9 - Vom Decken bis zur Abgabe - Welpenparty!

Folge #9 - Vom Decken bis zur Abgabe - Welpenparty!

84m 50s

Wie findet man den richtigen Rüden? Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Decken? Wann weiß man, dass die Hündin aufgenommen hat? Welche Probleme können in der Geburt auf einen zu kommen? Wie bekommt man 10 Welpen satt? Welche Rolle spielt das Wetter und wie findet man eigentlich für alle das richtige Zuhause? Wir sprechen darüber!

Folge #8 | Das LUA-Dalmatiner-Projekt mit Karin Bednorz

Folge #8 | Das LUA-Dalmatiner-Projekt mit Karin Bednorz

53m 7s

So gut wie alle Dalmatiner leiden unter einem Stoffwechseldefekt, bei dem Harnsäure nicht ausreichend zu Allantoin metabolisiert werden kann. Dadurch haben sie einen vielfach höheren Harnsäurespiegel im Urin, als andere Hunderassen. Im schlimmsten Fall kann dies zu Steinen und Gries in den harnableitenden Wegen führen.

Das LUA-Projekt fand seinen holprigen Anfang in den USA, als ein Züchter und Genetiker begann Pointer mit Dalmatinern zu kreuzen und so das Defektgen zu eliminieren.

In Deutschland gibt es ein paar engagierte Züchter, die das LUA-Projekt weiter auf der Agenda haben und wir freuen uns, dass wir Karin Bednorz für diese Podcast gewinnen konnten,...

Folge #6 | Vibrissen, die Antennen unserer Hunde

Folge #6 | Vibrissen, die Antennen unserer Hunde

35m 24s

Vibrissen zu entfernen oder zu kürzen war eigentlich schon immer verboten - wir werfen einen kurzen Blick auf das aktuelle Geschehen im Hinblick auf die Tierschutzhundeverordnung und tauschen unsere Gedanken zum Thema aus.

Folge #5 | Der große Knall - Qualzuchtdebatte und Tierschutzhundeverordnung

Folge #5 | Der große Knall - Qualzuchtdebatte und Tierschutzhundeverordnung

94m 45s

Mit Inkrafttreten der geänderten Tierschutzhundeverordnung 2022 rollte auf uns Hundehalter ein weitreichendes Ausstellungsverbot zu, das seit Beginn des Jahres für viele Emotionen, Verwirrung und Fragezeichen sorgt.

Stehen nun alle Rassen unter dem Generalverdacht der Qualzucht? Was ist ein Vollzugsdefizit? Welche Rolle spielen das BMEL, das QUEN, die Amtsveterinäre und wir Züchter in dieser Debatte?

Folge #4.2 | Brachycephalie, das Leid der Plattnasen TEIL 2

Folge #4.2 | Brachycephalie, das Leid der Plattnasen TEIL 2

76m 10s

In dieser Folge beschäftigen wir uns sehr intensiv mit den gesundheitlichen Konsequenzen der extremen Brachycephalie. Angefangen bei BOAS, über Magendarmbeschwerden, Wirbelkörperanomalien, Augenproblemen, Kaiserschnittquote, Mittelohrveränderungen, Hitzeintoleranz bis hin Schlafstörungen ... die Liste ist unendlich lang! Wie viel von diesen Dingen dürfen wir wirklich in Kauf nehmen, um eine fragwürdig Optik zu erhalten?!
Wir berichten aus dem tierärztlichen Alltag und beleuchten die aktuelle rechtliche Lage.